
Die Haiku Gedichte – aus Japan kommend, sind in den letzten Jahrzehnten auch bei uns in Deutschland zu einer beliebten Gedicht Form geworden.
Ich selbst habe mir das Haiku reserviert, um besondere Aha-Erlebnisse in Worte zu bringen.
Ein paar Haiku Gedichte von mir findest du hier:
Auch für kurze Merksätze kann man ein Haiku einsetzen.
Oder um Naturereignisse als Gleichnis für etwas zu beschreiben, das dir wichtig ist. Darin vor allem besteht die Kunst eines Haiku. Normale Umgangssprache eignet sich meist nicht so gut für ein Haiku. Die bekanntesten Haiku Dichter waren Issa und Basho. Hier ein paar Kostproben.

So hat mein Vater schon
die Berge gesehen,
eingeschneit, allein.
Ein Haiku von Issa

Die Sonne
im Auge des Falken,
der zurückkehrt auf meine Hand.
Ein Haiku von Tairo

Das Riedgras sinkt.
Das Auge sieht
die Kälte wachsen.
Ein Haiku von Issa

Der Gott ist fern.
Die welken Blätter häufen sich,
um´s verlassene Haus.
Ein Haiku von Basho

Tosende See.
nur die Milchstraße reicht
zur Insel Sado hinüber.
Ein Haiku von Basho

Er sieht mich an, der Frosch –
aber was macht er
Für ein Gesicht?
Ein Haiku von Issa
Spielregeln eines Haiku:
- Silben. Ein Haiku hat meist 5 – 7 – 5 Silben. Abweichungen sind zwar prinzipiell möglich und bei Übersetzungen aus dem Japanischen mitunter unvermeidlich. Aber bei Haikus wie bei allen anderen Gedichten gilt: Abweichungen sind dann eine Bereicherung, wenn sie plausibel, in gewisser Weise zwingend sind. Ansonsten wirken sie wie gewollt und nicht gekonnt.
- Jahreszeitwort. Bei den traditionellen japanischen Haikus gibt es – zwingend – ein spezifisches Jahreszeitwort, was auch stimmig ist, denn der Bezug zum Ganzen wird in der japanischen – wie überhaupt der asiatischen Tradition (Religion) über den Kreislauf der Natur hergestellt.
- Schlüsselwort. Im europäischen Sprachraum oder zumindest im Deutschen denken, fühlen, empfinden wir eher in Spiralen denn in einem sich immer wiederholenden Kreislaufs. In einem Haiku Gedicht kannst du diesen Bezug herstellen, indem du ein Schlüsselwort findest, das für dich Lebendigkeit zeigt .
- Metapher. Dafür brauchst du ein Bild – sprich: eine Metapher – das lebendig anschaulich ausdrückt oder eben direkt zeigt. Abstrakte Begriffe von Lebendigkeit wie Prozess – Leben – Gott – Ganzes – Alles – Lebendigkeit etc – Begriffe also, die du in keinen Schubkarren legen kannst, sind als Schlüsselworte ungeeignet. Denn sie rufen weder bei dir selbst noch beim Leser / Hörer deines Haikus Bilder auf, die sich mit anderen Bildern in deinem Haiku verbinden könnten. Dadurch bleiben sie Fremdkörper und versperren den Weg in die Stimmung, die du erzeugen willst.
- Reime. Nach Reimen suchen brauchst du bei einem Haiku nicht. Solltest du auch nicht.
- Überschrift. Ob ihrer Kürze verzichten Haikus in der Regel auf eine Überschrift.
Bei Übersetzungen aus dem Japanischen kann die Anzahl der Silben auch mal vom japanischen Original abweichen. Als Haiku ist es dennoch immer gut zu erkennen.
Haiku Gedichte auf Gedichte-Schmieden.de
Der Mond leuchtet hell
Der Mond leuchtet hell
Wind bläst duch die Blätterkron
Sonst ist alles still
Meine Haiku
Die reine Wahrheit
Chaos und doch ein System
Das ist die Natur
Oh kleiner Tropfen
Stetig fällst du nach unten
Getrieben vom Licht
Ich hab‘ keine Angst
Für ein Moment Stille
Blut fließt in Strömen
Wann ist ein Dreizeiler ein Haiku?
Die oben stehenden Gedichte sind bei wohlwollender Betrachtung in ihrer Form zwar an die traditionellen japanischen Haiku in der Silbenfolge 5 : 7 : 5 angelehnt, aber es fehlen essentielle Gestaltungsmerkmale, insbesondere das kigo (Jahreszeitenwort) und ebenso das kireji (Schneidewort) – zwei der elementarsten Bedingungen (neben weiteren). In einem Haiku muss aber grundsätzlich und ausnahmslos eine der 5(!) Jahreszeiten deutlich werden. Japanische Haijin (Haiku-Dichter) haben deshalb auch ständig ihr persönliches selbsterstellte kigo-Lexikon zur Hand, das sie in der kontemplativen Naturerfahrung ständig erweitern und vervollständigen. – Also bitte Vorsicht, denn Verse in der Metrik von 5 : 7 : 5 Silben sind noch lange keine Haiku.
Re: Hallo
Ich bezeichne haikus eigentlich als eine ganz schöne tradition
HAiku
Ich bezeichne haikus eigentlich als ganz schöhne gedichte
Ist das ein richtiges Haiku ?
Ist das ein richtiges Haiku?????
Die Rosen verblühn
nichts ist immer und ewig
die Sonne scheint hell
Gruß Achim
Re: Ist das ein richtiges Haiku ?
Hallo Achim;
Wie kommst du auf Zweifel, dass es sich um ein Haiku handelt?
Die Anzahl der Silben stimmt.
Natur als Thema ist auch passend für ein Haiku.
Vielleicht setzt du noch die Interpunktion. Immerhin hast du ja in allen drei Zeilen vollständige Sätze geschrieben.
Angel
Ein richtiges Haiku ?
Hi, ich wollt mal fragen ob dieser Haiku richtig ist.
Die Liebe gewinnt
Keine Macht der Finsternis
Das Licht ist ewig.
LG Jasmin
Haiku richtig
Hallo Jasmin;
na klar 🙂 5 – 7 5
gefällt mir – ist das Haiku von dir?
Angel
Blattgeflüster – Haiku
Das Rascheln vom Blatt,
welches der Wind zu mir trägt,
ist sehr bezaubernd.
Pass auf Susie : normal
Pass auf Susie : normal werden Haiku auch in Moren gezählt deshalb können deutsche Haiku niemals überprüft werden ob sie richtig sind. 🙂
aber ich hätte einen der in deutschen Silben 5-7-5 wäre:
Silberner Tropfen
alles blüht wächst und gedeiht
Regen in der Nacht
hallo
hallo
Spielen ist das ganze Geheimnis
Schreib schon lange so kleine Verse. Leider im Silbenmaß 3-7-3 ist das jetzt schlimm?
Eine Blüte
der Erde entschlüpft
entzückt mich
Das flirren
im lichten Wald der Birken
umfängt mich
Der Frühling
zum Dank der Sonne entfacht
wärmt mich
So fühl´ich
das Glück des atmen dürfens
aus erleben
Haiku 3-7-3
Hi Frank;
furchtbar schlimm ist das jetzt.
Logo.
Schreib mehr, sie haben Stimmung, deine Verse.
Übrigens: Wie kommst du auf die Überschrift deines Kommentar?
Mit dem Haiku hat sie ja nichts zu tun, oder?
Liebe Grüße
Angel
Ein Haiku zum abschied
du und dein sch***hirn
fliegen im hohen bogen
die treppe runter
Hirn – Haiku ?
Autsch – mein armes Hirn.
Du, das brauch ich schon manchmal
Worte zu ordnen.
Angel
schreibt mal bitte ein haiku
schreibt mal bitte ein haiku über bowling BIIIITTTTEEE
Haiku zu bowling – passe
tut mir leid,
da musst du wohl selbst ran,
wenn´s dir wichtig ist.
Ich hab ja keinerlei Ahnung,
wie, wodurch, wann vielleicht oder mit wem
bowling dich so in Wallung bringt,
dass dich nach einem Gedicht verlangt.
Angel
fahrradfahren im nebel
fahrradfahren im
nebel. An meiner wimper
hängt feucht ein tropfen.
perfekt
🙂
klingt und stimmt fast (vom Fahrrad mal ab) wie ein japanischer Klassiker.
Danke
Angel
Das ist kein Haiku
Anscheinend hat keiner die Regel
1. Zeile: 5 Silben
2. Zeile: 7 Silben
3. Zeile: 5 Silben
verstanden!!!!!
Ich kenne Haikus nur so:
Wenn die Son-ne scheint
und der Schnee ge-schmol-zen ist,
er-wacht der Frühling.
Silbenzählen nicht vergessen!
Haiku Silben
Hallo Susie;
Danke dir für deinen engagierten Hinweis.
Dein Beispiel – klar, das ist ein Haiki – genau nach der Regel 5 – 7 – 5.
Die alten Klassiker – das Vorrecht der Meister einer Kunst – beherrschen ihr Handwerk und seine Spielregeln so intuitiv sicher, dass sie die Regeln auch mal außer Kraft setzen können. Und damit ein noch gelungeneres Werk schaffen.
Goethe und Rilke liefern dafür auch sehr schöne Beispiele.
Alles klar? Für unsereiner gilt – da hast du ganz recht – Silben zählen, wenne er ein Haiku schreiben will !
Angel
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Haiku Übersetzung
Noch eine kleine Ergänzung.
Soweit ich weiß, haben sich die klassischen Haiku Dichter schon weitgehend an die Form eines Haiku gehalten. (nicht dogamtisch – siehe Kommentar oben, aber doch so, dass die Form erkennbar blieb)
Hinzu kommt in diesem Fall die Übersetzungsfrage.
Die Haiku Klassiker (oben) waren Japaner.
Du weißt ja vielleicht, wie das mit dem Übersetzen von Gedichten ist.
Sinngemäß geht´s ja noch.
Die Wortspiele oder eine bestimmte Stimmung rüberzubringen – und darum geht es beim Haiku ja – ist schon weit schwieriger.
Aber meist unmöglich ist es, die Wort-Spiele / Stimmung und dazu noch das exakte Vers- oder Silbenmaß in einr anderen Sprache auszudrücken.
Zur Aufklärung beigetragen zu haben hofft
Angela
**********
Spielen ist das ganze Geheimnis.
Haiku Silben zählen
weißt du Susie Haiku werden normalerweise in Japanischen Moren gezählt und sind somit im deutschen nicht auf korrektheit überprüfbar = )
aber ich hätte einen 5-7-5er
Silberner Tropfen
Irgendwo ein Rabe krächzt
Die Blume blüht auf
Ist das richtig
Tosende Stürme
Kann nur der Blitz zerschlagen
Und dann…Stille
Haiku Form
Hallo Maria;
5 Silben – 7 Silben – 5 Silben.
Also fast richtig. Die letzte Zeile könnte noch eine Silbe vertragen, zum Beispiel ein einsilbiges Wort.
Zum Beispiel …. kommt – braust – herrscht – raunt – klingt …. es gäbe da eine große Auswahl, die schön passen würde.
Was meinst du?
Angel
Du erzeugst automatisch Zeit
Du erzeugst automatisch Zeit in deinen Zeilen und fängst nicht den Augenblick ein.
Haiku Regeln erzeugen Zeit?
@ Klaus
Die Haiku Regeln erzeugen Zeit? Meinst Du das so?
Und wenn ja, wodurch?
Klingt interessant, würde ich gern genau verstehen.
Sehr gutHallo,
die Haiku’s sind wirklich gut.
Klassische Haikus
Hallo Patrice,
Mir gefallen die Haikus von Issa, Basho und Tairo auch. 250 bis 350 Jahre sind sie alt.
Angel
Spielen ist das ganze Geheimnis.
hahahaha
hahahaha
lhlh
der vater hat gesagt
du sagtest nein
und er ja haha